Originale aus Thüringen

Wurzeln, die verbinden – Erfindungen, die bewegen – Geschmack, der bleibt.

Tradition, handwerkliches Können und thüringische Spitzenqualität zeichnen unsere große Auswahl an Original Thüringer und Original Eichsfelder Fleisch- und Wurstspezialitäten aus. Mit der Rubrik ‚Originale aus Thüringen‘ geben wir diesen besonderen Errungenschaften einen Platz. Hier stellen wir Menschen, Orte und Geschichten vor, die die Substanz und Innovationskraft unserer Heimat zeigen. Jedes dieser Originale erzählt von Leidenschaft, regionaler Verwurzelung und dem Anspruch, das Echte zu bewahren.

Tauchen Sie ein in die Vielfalt thüringischer Originale – und entdecken Sie, wie viel Welt in Thüringen steckt.

Thüringer Originale 1
Thüringer Originale 2

Die älteste bekannte Erwähnung eines Reinheitsgebots für Bier stammt aus dem Jahr 1434 und wurde in Weißensee in Thüringen niedergeschrieben. In einem Stadtrecht legten die Ratsherren von Weißensee fest, dass zur Bierherstellung ausschließlich Gerste, Hopfen und Wasser verwendet werden dürfe. Diese Vorschrift diente nicht nur der Qualitätssicherung, sondern auch dem Schutz der Nahrungsmittelversorgung, da wertvolle Zutaten wie Weizen für das Brotbacken reserviert bleiben sollten. Damit gilt das Weißenseer Reinheitsgebot als ein historischer Vorläufer des bayerischen Reinheitsgebots von 1516 und ist ein bedeutendes Zeugnis deutscher Brautradition.

Thüringer Originale 3

Der älteste bekannte Nachweis der Thüringer Rostbratwurst stammt aus dem Jahr 1404 und findet sich in einem Rechnungsbuch des Jungfrauenklosters zu Arnstadt. Dort wurde der Einkauf von „Bratwürsten“ dokumentiert – ein schriftlicher Beleg, der heute als erste urkundliche Erwähnung der Thüringer Rostbratwurst gilt. Dieses Dokument macht Arnstadt zu einem zentralen Ort in der Geschichte dieser kulinarischen Spezialität, die sich über Jahrhunderte zur weltweit bekannten Delikatesse entwickelte. Die Thüringer Rostbratwurst ist damit nicht nur ein Genuss, sondern auch ein echtes Kulturgut mit langer Tradition.

Thüringer Originale 4

Die Geschichte des Automobilbaus in Eisenach ist eng mit der Marke BMW verbunden. Im Jahr 1928 übernahm die Bayerische Motoren Werke AG das Fahrzeugwerk Eisenach, das bis dahin unter dem Namen DIXI bekannt war. Bereits 1929 rollte dort das erste BMW-Automobil vom Band: der BMW 3/15 PS DA 2, ein weiterentwickeltes Modell des Dixi 3/15. Damit wurde Eisenach zum Geburtsort des ersten BMW-Autos und spielte eine zentrale Rolle beim Einstieg des Unternehmens in die Automobilproduktion. Noch Jahrzehnte später blieb der Standort ein bedeutender Teil der deutschen Automobilgeschichte.

Thüringer Originale 5